Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Archivbeiträge

  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Un ballo in maschera

    Ein rundum geglückter Verdi Abend in der Deutschen Oper Berlin. Die Inszenierung von Götz Friedrich legt das Gewicht auf den Theaterkönig Gustav…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Marie Victoire

    Die lange Zeit in den Archiven schlummernde Oper von Ottorino Respighi ist nun an der Deutschen Oper Berlin in deutscher Erstaufführung zu erleben,…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Armida

    In jeder Beziehung sehens- und hörenswert ist diese Neuproduktion an der Komischen Oper Berlin. Erstens weil Gluck viel zu selten gespielt wird und…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Lohengrin

    Die mit Spannung erwartete Festtagspremiere an der Staatsoper: Besuchte Vorstellung, 12.04.09.


    Mit der Regie von Herheim konnte ich mich nicht recht…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Aida

    Auch hier wieder der Komponist auf der Bühne, nur diesmal nicht als Marionette sondern in Fleisch und Blut spaziert Verdi durch das ägyptische Museum,…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Tosca

    Puccinis Thriller begeistert mit den grandiosen Debüts von Emily Magee (Tosca) und Starbariton Thomas Hampson (Scarpia), sowie dem Publikumsliebling…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Dialogues des Carmélites

    Basel zeigt einmal mehr grossartiges Musiktheater, hochkomplex und doch begeisternd und ergreifend.

    Premiere: 27. März 2009

    Oper in drei…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Götterdämmerung

    Der mit Spannung erwartete, monumentale Abschluss des Weltendramas um Liebe, Betrug und Macht, ein Werk von ungeheuren Ausmassen - in Zürich ist…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Siegfried

    Dritter Teil des Mammutwerks von Richard Wagner. Inszenierung Robert Wilson, am Pult der junge Schweizer Pultstar Philippe Jordan! Ein Ereignis der…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | La fedeltà premiata

    Das Opernhaus Zürich gedenkt mit grossem Erfolg des 200. Todestages des immer noch unterschätzten Opernkomponisten Haydn. Amüsanter, herrlich…

    Weiterlesen