Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Archivbeiträge

  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | La Cenerentola

    Eine wunderbar unaufgeregte, stimmige Produktion (Übernahme aus Glyndebourne) von Sir Peter Hall.

    Besonders das Lichtdesign mit den differenzierten,…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Tannhäuser

    Viel wurde über die Inszenierung von Hausherrin Kirsten Harms gelästert. Mir hat sie sehr gefallen. Die ausgeklügelte Lichtregie, die nachvollziehbare…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Fervaal

    Entdeckung in Bern: D'Indys FERVAAL verschmelzt Wagnerklänge mit französischer Eleganz! Nur noch eine Aufführung! Unbedingt hörenswert!!!

    Premiere:…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Die Frau ohne Schatten

    Die beiden Vorstellungen besuchte ich mit Opern-Freund, seinen Eindrücken kann ich mich voll und ganz anschliessen:

    www.opern-freund.de

     

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Agrippina

    Ein srpritziges, zündendes Feuerwerk bietet das Opernhaus Zürich zum 250. Todestag des grossen Barockkomponisten! Diese AGRIPPINA sollte man sich…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Arabella

    Der letzte "Hit" aus der Feder von Richard Strauss! Beeindruckendes Debüt von Gal James in der Titelpartie.

    Premiere: 9. Mai 2009

    Lyrische Komödie…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Die lustigen Nibelungen

    Eine schmissige, burleske Operette von Oscar Straus, dargeboten von den Absolventen des Internationalen Opernstudios.

    Premiere: 28. April…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | A Midsummer Nights Dream

    Stadttheater Bern

    Dirk Bach und das Ensemble des Stadttheaters Bern verführen zu einem Sommernachtstraum voll knisternder Erotik.

    Premiere: 25.…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | La Bohème

    Die Oper "La Bohème", in der Version von Ruggero Leoncavallo, ist eine sehenswerte und differenzierte inhaltliche und musikalische Darstellung der…

    Weiterlesen
  • Erstellt von Kaspar Sannemann | | Macbeth

    Sylvie Valayre habe ich nun seit etwa vier Jahren nicht mehr live gehört. Eigentlich war ich noch nie einer ihrer grossen Verehrer. Für meinen…

    Weiterlesen