Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zürich, Opernhaus: BILANZ SAISON 2022/23; 14.12.2023

| Platée

Bilder: K.Sannemann

Fast 90% Gesamtauslastung, beinahe 1 Mio SFR Gewinn!

Bilanz der Saison 2022/23

Die Saison 2022/23 hatte nach der überstandenen Corona-Pandemie den Charakter einer «Rückkehr zur Normalität». Eine Normalität allerdings, die bei allen Kultur institutionen in und ausserhalb der Schweiz mit der Frage verbunden war, ob alles wieder so werden würde wie zuvor oder ob die drei Krisenjahre grundlegende Veränderungen nach sich ziehen würden.

In der Saison 2022/23 konnte das Opernhaus Zürich an die künstlerische und wirtschaftliche Stabilität anknüpfen, die in der Saison 2019/20 jäh unterbrochen worden war. Das zeigt sich auch in den Auslastungszahlen, die beinahe wieder das Rekordniveau vor der CoronaPandemie erreichten. Die Treue der Zürcher Zuschauerinnen und Zuschauer zum Opernhaus und ihr Vertrauen in die Arbeit der Direktion Homoki hat sich einmal mehr ausgezahlt. Mit einer Gesamtauslastung von 89.2% bei 326 Vorstellungen und 241 507 Besucherinnen und Besuchern steht das Opernhaus Zürich im internationalen Vergleich aussergewöhnlich gut da .

Die Sparte Oper konnte dabei 146 963 Menschen in den 1 61 Aufführungen begeistern und somit eine Auslastung von 87.5% aufweisen. Acht Produktionen waren mit 99% ausgelastet. Die erfolgreichste Produktion war Tschaikowskis «Jewgeni Onegin» mit einer 100%igen Auslastung bei fünf Vorstellungen. Auch das über mehrere Spielzeiten andauernde Grossprojekt «Der Ring des Nibelungen» war mit 97. 1% für «Die Walküre» und 98.9% für «Siegfried» ebenfalls herausragend gut besucht. Das Ballett Zürich hat mit seinen 62 Aufführungen 61 631 Menschen begeistert und konnte eine sehr gute Auslastung von 95.4% aufweisen. Erfolgreichste Produktion hier war das Ballett «Anna Karenina» von Christian Spuck mit acht Aufführ ungen bei 99.4%. Unsere 46 Angebote für Kinder und Familien wurden von 14 808 Menschen gesehen.

Neben vielen künstlerischen Erfolgen kann sich das Opernhaus auch über ein positives Jahresergebnis freuen. Im Sponsoring konnte abermals die Marke von über CHF 10 Mio. gehalten werden. Die Vorstellungseinnahmen in der Saison 2022/23 beliefen sich auf CHF 24.5 Mio. Zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde für die Saison 2022/23 eine Rückstellung in Höhe von CHF 2.49 Mio. gebildet, die vollständig aufgelöst wurde. Somit wird ein Jahresergebnis von CHF 954 569 ausgewiesen. Mit diesem Gewinn werden die Verluste der drei vorangegangen Corona-Spielzeiten allerdings vollständig ausgeglichen und das Opernhaus Zürich hat die Pandemie ergebnisneutral überstanden.

 

Text: Opernhaus Zürich 

Zurück