Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zürich, Opernhaus: PLATÉE; 10.12.2023

Erstellt von Kaspar Sannemann | | Platée

Copyright: Toni Suter, mit freundlicher Genehmigung Opernhaus Zürich

Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten | Musik: Jean-Philippe Rameau | Libretto: Adrien-Joseph Le Valois d’Orville | Uraufführung: 31. März 1745 in Versailles | Aufführungen in Zürich: 10.12. | 12.12. | 15.12. | 21.12 | 26.12. | 30.12. 2023 | 10.1. | 12.1. | 14.1. | 16.1.2024

Kritik: 

EIN SCHWULER SOUFFLEUR MACHT NOCH KEINE KOMÖDIE

Eigentlich klang die Idee der Regisseurin Jetske Mijnssen bestechend: Anstatt eine hässliche, eingebildete Frau, die zudem noch von einem Mann gesungen wird, dem allgemeinen Spott auszusetzen, machte sie aus der Sumpfnymphe Platée kurzerhand einen schwulen Souffleur und verlegte das Geschehen aus dem antiken Griechenland in ein heutiges Theater - wir erleben also Theater im Theater. Ben Bauer hatte dazu eine ganz wunderbare Bühne konstruieren lassen, da gab's wirklich viel zu sehen und zu entdecken. Vielsagend waren auch die Kostüme von Hannah Clark konzipiert, die Personen herrlich karikierend. Da begegnen wir also in Jetske Mijnssens Inszenierung von Rameaus bitterböser Komödie dem schwulen Souffleur Platée, der den Berggott Cithéron anhimmelt. Warum Platée sich ausgerechnet in diesen Chordirektor verguckt, der in seinem unmodernen, abgetragenen und dicken Strickpullover äusserst unattraktiv aussieht, dessen Füsse mit Wollsocken in Sandalen stecken (nicht nur bei Schwulen ein No-Go), der ausgebeulte Hosen trägt, dessen Haare lang, ungepflegt und strähnig sind, bleibt ein Rätsel. Wie sich zeigen wird, ist dieser Cithéron aber durch und durch hetero, kümmert sich (zusammen mit dem tuntig agierenden Gott Merkur, der hier Maskenbildner ist) liebevoll um die Babys der Göttin Juno. Immerhin versprechen Cithéron und Merkur dann dem etwas verdrückt und wenig selbstsicher daherkommenden Platée, dass der Gottvater Jupiter persönlich ein Auge auf ihn geworfen habe. Dieser Jupiter ist niemand anders als der Danseur Étoile des Balletts, ein Bild von einem Mann. Damit es überhaupt zu dieser Handlung und ihren Verstrickungen kommen kann, muss natürlich auch noch nebenbei der Text des Librettos irgenwie eingebaut werden, in welchem es um Junos Eifersucht, um die Geburt der Komödie, um die Musen des Theaters Thespis, Thalie, Momus und den Liebesgott Amour geht. So schleppt sich der erste Teil doch ziemlich dröge dahin, denn der Text dieser Oper gibt eben nicht genug her, um eine vertiefte Einsicht in die emotionalen Befindlichkeiten der Protagonisten in dieser von Jetske Mijnssen konzipierten neuen Verortung zu ermöglichen. Die vielen Divertissements Rameaus werden mit mehr oder weniger lustigen Pantomimen gefüllt, haben oftmals etwas Slapstickhaftes. Um dem Danseur Étoile zu gefallen, muss sich der schwule Souffleur bis auf die gelben Unterhosen ausziehen lassen und ins Tutu werfen, muss von der gestrengen, rauchenden Choreografin (La Folie, sie ähnelt der Eislauftrainerin Jutta Müller) angeleitet werden. Die Bühne verwandelt sich in ein antiquiertes Schwanensee-Bühnenbild, es treten lauter männliche Schwäne auf (wie in Matthew Bournes gefeiertem Swan Lake). Kinsun Chans Choreographie in diesem Werk, das Rameau als Ballet-bouffon bezeichnet hatte, mochte gut zu gefallen; das war alles sehr witzig und abwechslungsreich gestaltet. Trotzdem ging man ziemlich ratlos in die Pause und fragte sich, wie "woke" es denn sei, einen Schwulen sich zum Affen machen zu lassen anstelle einer Frau.

DIE REGIE KRIEGT DIE KURVE DANN DOCH NOCH

Der zweite, kürzere Teil von PLATÉE wirkte dann glücklicherweise viel stringenter. Es gab witzige Anspielungen auf THE BEAUTY AND THE BEAST mit den tanzenden Möbeln, Tassen und Teekannen, eine tiefgründige Spiegelszene, einen Jupiter, der sich in der ganzen Konstellation eigentlich sehr wohl zu fühlen schien - und vor allem war's nach der gemeinen, demütigenden Verspottung Platées durch den Chor und die Musen nicht zu Ende: Kurz bevor der Vorhang fiel, wurde in einem wunderbar poetischen Bild ein glücklicher Ausgung für den zuvor brutal ausgelachten und am Boden zerstörten schwulen Souffleur angedeutet. Mehr sei hier nicht verraten.

FUNKEN SPRÜHEN AUS DEM GRABEN

Viel beredter als aller Theater-auf-dem-Theater Schnickschnack auf der Bühne war die Sprache des Orchesters. Das hauseigene Orchestra La Scintilla, Benoît Hartoin am Cembalo, Claudius Herrmann (Violoncello) und Dieter Lange (Violone) liessen Rameaus farbenreiche Partitur unter der Leitung von Emmanuelle Haïm mit begeisternder Frische und immensem Farbenreichtum erklingen. Da quakten die Frösche, es rief der Kuckuck, es wieherte der Esel und man hörte und spürte den weichen Flügelschlag der Eule. Wunderbar!

RAMPENSÄUE

Das ist nicht despektierlich gemeint, denn wie sich das gesamte Ensemble darstellerisch in Szene warf, war bewundernswert. Allen voran natürlich Mathias Vidal in der enorm umfangreichen Rolle des (der) Platée. Ob als schmachtender Verehrer in seinem mit Ballettplakaten von (männlichen) Tänzern tapezierten Kabäuschen oder als sich lächerlich machender Tänzer im Tutu, ob selbstverliebt in der Spiegelszene oder am Boden zerstört nach dem Spottgewitter - Mathias Vidal verkörperte diesen pausenlos agierenden Souffleur mit bewundernswerter Bühnenpräsenz. Seine Tenorstimme, ein Haute-Contre, eine Art Vorgänger des Tenore di grazia des Belcanto, glänzte mit Agilität und wunderbarer Farbigkeit des Ausdrucks. Evan Hughes (vom Intendanten an der Premierenfeier als "schönster singender Tänzer" bezeichnet) ging gorssartig und mit toll gerundetem Bass in seiner Rolle als Ballettdivo auf, machte sowohl im Pelzmantel à la Nurejew als auch als männlicher Schwanenkönig ausgezeichnete Figur. Als seine eifersüchtige, matronenhafte Ehefrau Juno hatte Katia Ledoux nur wenige Auftritte, aber die machte sie mit ihren eifersüchtigen "Urknall"- Tönen zum Ereignis. Allerdings war man nicht erstaunt, dass sich Jupiter bei so einem Gewaltsweib lieber ab und zu anderswo rumsah. Renato Dolcini (stimmlich als indisponiert angesagt, hielt den Abend aber mit Bravour durch; man hofft bloss, dass er dadurch seine Stimme nicht ruinierte) spielte den so fürsorglichen Heteromann Cithéron, der sich zusammen mit dem mit wendiger Stimme gesungenen Mercure von Nathan Haller so liebevoll um Junos Babys kümmerte, wie wenn es seine eigenen wären. Wenn sich dann noch Platée interessiert und mit Anteilnahme über die zu fütternden und zu wickelnden Babys beugte, fühlte man sich wie im Film DREI MÄNNER UND EIN (hier zwei) BABY (S). Alasdair Kent gab mit hellem, sicherem Tenor den betrunkenen Thespis, der unter dem Konzertflügel hervorkroch, um seine Hymne auf Bacchus zum besten zu geben. Umtriebig und gekonnt manipulativ agierte Theo Hoffman als Momus, der Gott des Spotts. Mary Bevan glänzte als gestrenge und kettenrauchende Chefchoreografin in ihrer "verrückten" Arie als La Folie mit wilden Koloraturen. Anna El-Kashem bezauberte in der Doppelrolle Clarine/Thalie und Tania Lorenzo sang einen selbstbewussten Amour, im zweiten Akt wie ein Conférencier im Cabaret vor dem Glitzervorhang. Spielfreudig agierten auch der Chor der Oper Zürich, der Statistenverein und vor allem die acht Tänzer*innen.

Nach dem Showdown auf der gigantischen Hochzeitstorte ging man dann doch etwas versöhnlicher aus der Vorstellung als man in die Pause gegangen war, obwohl man ob der intellektuellen szenischen Anspielungen auf den Existenzialismus eines Sartre (L'enfer c'est les autres) oder auf das absurde Theater Ionescos (Die Stühle) auch im zweiten Teil manchmal etwas verloren war.

Der Applaus des Publikums (einige Plätze blieben nach der Pause leer) für alle Ausführenden und das Regieteam war gross und einhellig.

Werk:

Jean-Philippe Rameau (1683-1764) brachte erst im Alter von 50 Jahren seine erste Oper auf die Bühne, HIPPOLYTE ET ARICIE. Sein Komponistenkollege André Campra meinte dazu: „Mein Gott, in dieser Oper steckt genug Musik, um zehn daraus zu machen; der Mann wird uns alle auslöschen!“ Er lag damit nicht ganz richtig, denn trotz ihrer Qualitäten, gerieten Rameaus Opern gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Vergessenheit. Erst Camille Saint-Saëns gab Ende des 19. Jahrhunderts einen ersten Anstoss zur erneuten Auseinandersetzung mit Rameaus epochalem Musiktheater und seinen Balletten. Im Zuge der Wiederentdeckung der historischen Aufführungspraxis mit entsprechend spezialisierten Ensembles, die auf alten Instrumenten musizieren, geniesst Rameaus Schaffen wieder die verdiente Aufmerksamkeit. Besonders interessant sind seine Harmonie- und Affektenlehre, in der er den Tonarten eine ganz bestimmte Charakterisierung zuordnet. Ähnlich wie Gluck sah sich Rameau in einen Richtungsstreit verwickelt, den sogenannten Buffonistenstreit, in dem es um königliche Hofoper (im Stile Lullys) versus bürgerliches Singspiel (in der italienischen Tradition, z.B. Pergolesi) ging. Rameau vertrat dabei natürlich die französische Seite und war mit seinen grossen tragédies quasi ein Wegbereiter für Glucks Reformopern.

Die Opern Rameaus lassen sich grob gesagt in drei Kategorien einordnen: Tragédies en musique (z.B. HIPPOLYTHE ET ARICIE, ZOROASTRE, LES BORÉADES), Opéras ballets (z.B. LES INDES GALANTES) und Comédies lyriques (z.B. PLATÉE). Als gemeinsame Klammer dieser drei Genres dienen die mehr oder weniger umfangreichen Divertissements, in denen der Tanz neben den Sologesangssätzen und den Chören eine Hauptrolle spielt. Oftmals kommen eigentliche Arien nur in diesen Divertissements vor. Sie dienen sowohl als höfischer Hintergrund als auch als dramatische Überleitung zu neuen Wendungen der Handlung. 

PLATÉE wurde in Versailles zu den Hochzeitsfeierlichkeiten des Dauphins mit der Infantin Maria Theresia von Spanien gegeben. Der Erfolg war recht gross, selbst Kritiker Rameaus wie Rousseau attestierten ihm enorme Qualitäten. PLATÉE wurde in Überarbeitugen in Paris mehrmals gespielt. Danach wurde es jedoch sehr ruhig um das Werk. Es tauchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zuerst in München, später in Monte Carlo wieder auf. Eine Produktion der Opéra de Paris von 1999 (unter Marc Minkowski und in der Regie von Laurent Pelly) erschien auf DVD.

PLATÉE ist eine von Rameaus witzigsten und originellsten Schöpfungen. Platées Eitelkeit und Leichtgläubigkeit, ihre Launen und Verletzlichkeiten werden durch die wunderbare Musik Rameaus grossartig ausgeleuchtet.

Inhalt:

Prolog: Der sturzbetrunkene Thespis (Begründer der Tragödie) wird geweckt und stimmt zum Ensetzen aller ein Hohelied auf Bacchus an. Thalie und Momus, die Götter des Spotts und der Häme, treten auf mit der Absicht Juno, der Gattin Jupiters eine Lektion wegen ihrer unheilbaren Eifersucht zu erteilen. Amor will in der geplanten Komödie ebenfalls mitspielen und alle zusammen planen ein Verwirrspiel, das die Götter der Lächerlichkeit preisgibt und die Menschen von ihrer Unvollkommenheit heilen soll.

1. Akt: Merkur teilt dem Berggott Cithéron mit, dass Junos Eifersucht einen tosenden Sturm entfacht habe. Sie planen einen Schabernack: Jupiter soll der hässlichen Sumpfnymphe Platée einen Heiratsantrag machen; Juno soll das Ganze beobachten und so erkennen, dass ihre ständigen Eifersüchteleien unbegründet sind.

2.Akt: Jupiter trifft in Begleitung Momus' auf, zuerst als Esel, dann als Eule, schliesslich als Donner und Blitz. In einem Divertissement gesellt sich La Folie, der Wahnsinn, dazu. Platée wird von den Tänzern gelobt und verspottet.

3. Akt: Die Hochzeitszeremonie von Jupiter und Platée beginnt, Momus bringt als Amor verkleidet Geschenke. Juno rast auf dem Weg zu den Hochzeitsfeierlichkeiten schon vor Eifersucht. Doch als Platée den Brautschleier lüftet, erkennt Juno die Hässlichkeit der Nymphe und ihre unnötige Eifersucht. Die Götter kehren zurück in den Olymp, Platée versinkt beschämt im Teich.

Karten

 

Zurück