Allerød, Musikskole: WINTERREISE (Schubert), 18.02.2023
Liederzyklus von Franz Schubert, mit Bo Skovhus, Bariton und Stefan Vladar, Klavier
Kritik:
Der Koncertforening Allerød ist ein großer Coup gelungen. 30 S-Bahn Minuten außerhalb der Hauptstadt, im etwa 200 Zuschauer fassenden Saal der Musikschule, kam man am vergangenen Samstag in den Genuss eines außergewöhnlichen Konzertabends: Der dänische Starbariton und Kammersänger der Wiener Staatsoper, Bo Skovhus, und der Pianist Stefan Vladar (er ist neben seiner Solistenkarriere auch Chefdirigent des Wiener Kammerorchesters) wühlten mit Schuberts Liedzyklus WINTERREISE das zahlreich erschienene Publikum auf. Skovhus und Vladar beschritten zu Recht einen dramatisch fesselnden Weg, um die Zuhörer auf diese bewegende Wanderschaft des Abschieds vom Leben mitzunehmen. Skovhus Stimme begeisterte mit perfektem Sitz, herausragender Diktion, stimmiger Phrasierung und - trotz aller Dramatik und Wucht - rundem, bruchlosem Klang. Pures Kunstliedglück! Stefan Vladar erzählte und untermalte die Texte mit die Komposition subtil auslotender dynamischer und agogischer Tiefe. Die selbstverständlich pausenlos vorgetragenen 24 Lieder vermochten zu berühren, ließen die Seelenlandschaften des "Helden" mit plastischer Gestaltungskraft entstehen. Der Abend bewies einmal mehr, welch erbauliche Kraft im deutschen Kunstlied steckt - sofern man gewillt ist, Ohren und Herz zu öffnen. Bo Skovhus und Stefan Vladar gelang es auf packende Art und Weise, dass man sich noch so gerne darauf einließ.
Bo Skovhus wird in dieser Saison u.a. als Figaro in LE NOZZE DI FIGARO am Maggio Musicale in Florenz (Dirigent Zubin Mehta), als Mandryka in ARABELLA in Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann und in Alban Bergs LULU im Theater an der Wien zu erleben sein.
Werk:
Schuberts Winterreise ist ein Zyklus von 24 Liedern für Singstimme und Klavierbegleitung, komponiert auf Gedichte von Wilhelm Müller und entstanden 1827, ein Jahr vor Schuberts frühem Tod. In den Gedichten und der musikalischen Umsetzung kreisen Müller und Schubert um Einsamkeit, Zerrissenheit, Weltschmerz. ?