Zürich: FINALE der laufenden Saison und Ausblick in Zeiten von Corona, 29.05.2020
Medieninformation, 29. Mai 2020
«FINALE»: MUSIK-FESTIVAL MIT SÄNGERSTARS NOCH VOR DER SOMMERPAUSE
Die vom Bundesrat am 27. Mai beschlossenen Lockerungsmassnahmen in der Schweiz, die ab Anfang Juni Veranstaltungen mit einer Obergrenze von 300 Personen erlauben, versetzt das Opernhaus Zürich in die Lage den Proben- und Spielbetrieb noch vor der Sommerpause wieder aufzunehmen. Leider kann das ursprünglich geplante Programm nicht zur Aufführung gelangen, denn seit April waren nicht nur die Vorstellungen, sondern auch die Proben nicht gestattet. Umso mehr freuen wir uns, dass zahlreiche mit unserem Haus eng verbundene Künstlerinnen und Künstler das gemeinsame Erleben von Musik nach dem Lockdown wieder möglich machen. Nach «Heimspiel», unserem Online-Spielplan mit Streamings von Opern- und Ballettaufzeichnungen und unserer Podcast-Serie «Zwischenspiel», kehren wir nun mit einem kleinen, sehr exklusiven Festival mit Konzerten und Liederabenden unter dem Titel «Finale» zurück auf die Bühne. Vom 4. bis 12. Juli präsentieren wir jeden Tag grosse Künstlerpersönlichkeiten wie Diana Damrau, Camilla Nylund, Julie Fuchs, Sabine Devieilhe, Piotr Beczala, Thomas Hampson, Javier Camarena, Benjamin Bernheim, Fabio Luisi und Riccardo Minasi endlich wieder live.
Das detaillierte Programm wird in der nächsten Woche bekannt gegeben.
GROSSE OPER TROTZ CORONA IN DER SAISON 2020/21
Mit den derzeit vorgeschriebenen Abstandsregeln ist ein Opernbetrieb mit grossen Kollektiven wie Orchester und Chor im Orchestergraben und auf der Bühne ohne schmerzhafte Änderungen am Werk selbst oder durch die drastische Reduktion von Besetzungen nicht durchführbar. Aus dem festen Willen heraus dennoch Musiktheater in seiner vollen Bandbreite zu präsentieren, wurde ein für das Opernhaus völlig neues Spielmodel entwickelt. Hierbei werden, unter Einhaltung der Abstandsregeln, das voll besetzte Orchester und der Chor aus einem externen Probensaal live in das Opernhaus übertragen. Dies ist in erstklassiger akustischer Qualität und ohne Zeitverzögerungen möglich. Die Gesangssolisten und ggf. kleinere Chorensembles agieren live auf der Bühne. So kann der bereits publizierte Spielplan in der Saison 2020/21 weitestgehend wie geplant durchgeführt werden.
Sämtliche Premieren und Wiederaufnahmen werden wie geplant stattfinden können. Zudem bietet dieses Konzept die nötige Flexibilität, bei Lockerung der Abstandsregeln jederzeit Chor und Orchester wieder live im Opernhaus auftreten zu lassen.
Statt der Wiederaufnahme von «I vespri siciliani», deren für Juni 2020 geplante Premiere bereits abgesagt wurde, wird mit den beteiligten Künstlern und Künstlerinnen eine glanzvolle Verdi-Gala stattfinden.
Eine Woche nach der Eröffnungspremiere von «Boris Godunow» plant das Opernhaus Zürich, die im April ausgefallene Premiere der Operette «Die Csárdásfürstin» nachzuholen.
Für die Aufführungen des Balletts Zürich wird derzeit in Absprache ein gesondertes Schutzkonzept erstellt, dass die geplanten Vorstellungen in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen soll.
(Medienmitteilung Opernhaus Zürich)